Panama ist für seine strategische Lage zwischen zwei Kontinenten bekannt, doch nur wenige wissen um sein reiches indigenes Erbe. Sieben verschiedene indigene Gemeinschaften sind in Panama beheimatet, die alle einen Beitrag zum kulturellen Gefüge des Landes leisten. Das Verständnis dieser Gemeinschaften ist nicht nur für das Verständnis der Identität Panamas entscheidend, sondern auch für das Erkennen der breiteren Auswirkungen auf die soziale und wirtschaftliche Dynamik, insbesondere für diejenigen, die Immobilieninvestitionen in dem Land in Betracht ziehen.
Panamas indigene Gemeinschaften
Erkunden Sie die Traditionen und die Natur Panamas durch seine sieben indigenen Gemeinschaften. Die meisten von ihnen leben in geschützten Gebieten im ganzen Land. Diese indigenen Gruppen – Guna, Naso Tjër Di, Ngäbe, Buglé, Bri Bri, Emberá und Wounaan – bewahren ihre angestammten Regierungsformen, traditionelle Tänze und Lieder sowie ihre kosmologischen Überzeugungen und kulturellen Praktiken.
Die indigenen Kunsthandwerker Panamas schaffen bemerkenswerte Holzschnitzereien, Miniaturen aus Elfenbeinsamen, kunstvolle Körbe, Masken, gewebte Taschen aus Naturfasern und farbenfrohe Kleidung wie die Mola. Besucher können diese Gemeinschaften hautnah erleben, sei es entlang der Küste mit den Guna, in den Bergen mit den Ngäbe oder tief im Regenwald mit den Emberá. Sie teilen ihre Kultur offen und auf Augenhöhe mit den Besuchern.
Lernen Sie Panamas sieben indigene Gemeinschaften kennen
Panama beheimatet verschiedene indigene Gemeinschaften, von denen jede ihre eigene Kultur, Sprache und Traditionen hat. Nachfolgend ein Überblick über diese Gruppen:
Ngäbe Volk
Die Ngäbe leben im Nordwesten Panamas (Chiriquí, Bocas del Toro, Veraguas) und teilen sich ein Comarca mit den Buglé. Sie betreiben Subsistenzwirtschaft und bauen Nutzpflanzen wie Mais, Reis und Wurzelgemüse an. Viele verkaufen handgewebte Taschen und andere Kunsthandwerke. Männer migrieren oft nach Boquete, um saisonal auf den Kaffeefeldern zu arbeiten. Die jüngeren Generationen verlassen häufig das Comarca, um in Panama-Stadt oder anderswo bessere Chancen zu finden.
Buglé
Die Buglé leben in der Provinz Veraguas und sind auf Landwirtschaft und Handwerk angewiesen, um zu überleben. Sie gehören zu den ärmsten indigenen Gruppen Panamas, mit einer Analphabetenrate von etwa 30 % in ihrem Comarca. Historisch gesehen leisteten die Buglé erbitterten Widerstand gegen die Versuche der Spanier, ihr Land zu erobern, was zu ihrer heutigen geringen Bevölkerungszahl beigetragen hat.
Guna Volk
Entlang der östlichen Karibikküste und auf den San-Blas-Inseln (Guna Yala) sind die Guna für ihre matriarchale Gesellschaft und die kunstvollen Molas, eine traditionelle Textilkunst, bekannt. Die Guna erkennen ein drittes Geschlecht, Omeggid, an und haben eine hohe Rate an Albinismus. Ihre Wirtschaft basiert auf Fischerei, Kunsthandwerk und Tourismus.
Emberá Volk
Mit einer Bevölkerung von rund 33.000 leben die Emberá hauptsächlich in der Provinz Darién und entlang des Rio Chagres. Sie sind bekannt für ihre Kunstfertigkeit im Korbflechten und der Statueenschnitzerei sowie für die Verwendung von Jagua-Fruchttinte für temporäre Tätowierungen.
Wounaan
Die Wounaan leben in der Region Darién und sind für ihre kunstvoll gewebten Körbe (Hosig di) bekannt, die aus den Wedeln der Chunga-Palme gefertigt und mit natürlichen Farben gefärbt werden. Sie betreiben Jagd, Fischerei, Landwirtschaft und sammeln natürliche Ressourcen, während sie traditionelle Körperbemalungen, Zeremonien, Tänze und Rituale pflegen.
Bri Bri
Die Bri Bri leben in der Region Bocas del Toro und stammen ursprünglich aus dem Talamanca-Reservat in Costa Rica. Mit nur wenigen tausend Mitgliedern in Panama sprechen sie sowohl Bri Bri als auch Spanisch. Sie leben ohne grundlegende Versorgungsleistungen und sind auf Subsistenzwirtschaft, Jagd und Fischfang angewiesen. Ihre Isolation hat dazu beigetragen, ihre Kultur zu bewahren, ihnen aber auch den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung erschwert.
Naso Volk
Die Naso, auch als Teribe oder Tjër Di bekannt, leben im Nordosten Panamas in Bocas del Toro. Sie gehören zu den wenigen indigenen Gruppen mit einer traditionellen Monarchie. Ihre Kultur wird jedoch durch Abwanderung der Jugend, den Tourismus und ein Wasserkraftprojekt bedroht. Seit über 40 Jahren setzen sich die Naso für die Schaffung einer eigenen Comarca ein.
Herausforderungen für indigene Gemeinschaften in Panama
Im Jahr 2016 verringerte die panamaische Regierung der Panameñista-Partei die Umsetzung indigener Rechte im Vergleich zum Vorjahr. Innenminister Milton Henríquez kündigte an, dass der Staat nur die traditionellen Autoritäten der fünf bestehenden Comarcas anerkennen werde, während die Autoritäten von 30 indigenen Territorien von zukünftigen Konsultationen und Verhandlungen ausgeschlossen würden. Daraufhin erklärten alle indigenen Autoritäten den Minister zur persona non grata, und einige entschieden sich, nicht am Umfassenden Entwicklungsplan für indigene Völker teilzunehmen.
Ein weiteres Problem stellt das Gesetz 37 vom August 2016 dar. Es schafft einen Rahmen für die vorherige, freie und informierte Zustimmung der indigenen Völker, der bei richtiger Anwendung zukünftige Konflikte verhindern könnte. Obwohl das Gesetz ursprünglich von einem indigenen Abgeordneten eingebracht und vom Legislativkomitee für indigene Angelegenheiten geprüft wurde, fand keine Konsultation mit den indigenen Völkern statt.
Darüber hinaus wird das Wasserkraftprojekt Barro Blanco im Gebiet der Ngäbe-Buglé ohne Zustimmung der Indigenen fortgeführt. Finanziert von der Deutschen Entwicklungsbank und der Niederländischen Entwicklungsbank, führte das Projekt zur Zwangsräumung indigener Gemeinden. Das Testbefüllen des Stausees überflutete heilige Stätten, Ackerland und Wohnhäuser. Diese Ereignisse veranlassten indigene Autoritäten und Aktivisten, das Thema international bekannt zu machen.
Wege des Fortschritts für die indigenen Gemeinschaften Panamas
Fortschritte für die indigenen Völker Panamas könnten durch alternative Methoden zur Sicherung kollektiver Landtitel erreicht werden. Seit 2008 hat das Gesetz 72 ein spezielles Verfahren zur Vergabe kollektiver Titel für indigene Gebiete außerhalb der Comarcas festgelegt. Bisher wurden nur fünf Gebiete unter diesem Gesetz betitelt, und die Flächen waren kleiner als die traditionellen Gebiete, die beansprucht wurden.
Es wird geschätzt, dass nach Abschluss des Prozesses der kollektiven Landtitelvergabe 2,5 Millionen Hektar für die indigenen Völker anerkannt werden, was 63 % der Wälder Panamas umfasst. Allerdings wurden über einige dieser Gebiete Schutzgebiete errichtet, ohne dass die Zustimmung der indigenen Bevölkerung eingeholt wurde. Betitelte Gebiete sind von entscheidender Bedeutung, da sie sich als wirksam beim Erhalt der Wälder Panamas erwiesen haben, die in den letzten zehn Jahren jährlich um rund 16.000 Hektar zurückgegangen sind.
Im Jahr 2017 hielten die Jugendlichen der Guna Yala Comarca ihren ersten Guna General-Kongress ab, auf dem sie Beschlüsse fassten, darunter die Gründung einer Guna-Jugendschule, die Förderung traditioneller Kleidung und eine stärkere Einbindung indigener Jugendlicher. Zudem wurde eine Jugendkommission gegründet, um das Sekretariat für Territorialverteidigung zu unterstützen und an dessen Aktivitäten teilzunehmen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die indigenen Gemeinschaften Panamas ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen und sozialen Gefüges der Nation sind. Obwohl sie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind, gibt es klare Chancen für Fortschritt und Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Tourismus. Für Investoren, Expats und Ruheständler, die sich für den Immobilienmarkt in Panama interessieren, wird das Verständnis und der Respekt für die Rechte und Beiträge der indigenen Gemeinschaften von entscheidender Bedeutung sein, um fundierte und ethische Investitionsentscheidungen zu treffen.